Rückzahlung von Fortbildungskosten
Ihr Arbeitgeber hat Ihnen eine berufliche Fortbildung finanziert. Lesen Sie hier, ob und unter welchen Bedingungen Sie zur Erstattung von Fortbildungskosten verpflichtet sind.
Ihre Fachanwältin
für Arbeitsrecht
in Berlin und Hannover
Ich teile gerne mein Wissen mit Ihnen: Hier schreibe ich zu relevanten arbeitsrechtlichen Themen und zu aktueller Rechtsprechung.
Ihr Arbeitgeber hat Ihnen eine berufliche Fortbildung finanziert. Lesen Sie hier, ob und unter welchen Bedingungen Sie zur Erstattung von Fortbildungskosten verpflichtet sind.
Was passiert, wenn Sie als Angestellter an einen anderen Standort versetzt oder mit anderen Arbeitsaufgaben betraut werden sollen? Lesen Sie hier, was Sie nun für Möglichkeiten haben.
Mehr
Sie möchten den Job wechseln, aber in Ihrem Arbeitsvertrag ist ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot vereinbart? Hier erfahren Sie, was das für Sie bedeutet.
Sie möchten aus persönlichen Gründen gern Ihre Arbeitszeit reduzieren? In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wann und wie es geht.
Ausschlussfristen sind Regelungen in Arbeits- und Tarifverträgen, die dazu führen, dass Ansprüche verfallen, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist geltend gemacht werden.
In ein Personalgespräch geht man selten gern. Vor allem nicht ohne Vorbereitsmöglichkeit. Muss ich diesem Wunsch meines Arbeitgebers überhaupt Folge leisten? Hier erfahren Sie alles zum Thema.