Kündigung — was tun?

Eine Kündigung erfordert schnelles Handeln. Bei mir erhalten Sie deshalb meist noch am gleichen Tag einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch.

Ich helfe Ihnen, wenn Ihr Arbeitsplatz in Gefahr ist

Sie haben von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten und sind sich unsicher, ob Sie gegen die Kündigung vorgehen wollen, wie hoch die Kosten sind, ob eine Klage Erfolg haben wird?

Aus meiner langjährigen Berufserfahrung und einer Vielzahl von Beratungsgesprächen mit Arbeitnehmern weiß ich, dass eine Kündigung für die meisten Betroffenen ein großer Schock und verständlicherweise mit erheblichen Existenzängsten verbunden ist. Leider zwingt Sie der Gesetzgeber jedoch zu schnellem Handeln. Denn unabhängig davon, ob Sie um Ihren Arbeitsplatz kämpfen oder „nur“ eine Abfindung erhalten wollen, müssen Sie die Kündigung innerhalb von 3 Wochen gerichtlich angreifen. Nach Ablauf von 3 Wochen wird die Kündigung wirksam und Sie haben kein Druckmittel mehr in der Hand, um noch irgendeine Forderung gegenüber Ihrem Arbeitgeber durchzusetzen.

Tanja Ruperti, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Berlin & Hannover

»Bei einer Kündigung macht sich eine anwaltliche Beratung immer bezahlt.«

Keine Angst vor einem Gerichtsverfahren!

Aus Erfahrung weiß ich, dass viele Betroffene zunächst Angst vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit Ihrem Arbeitgeber haben. Die Erfahrung zeigt aber ebenso, dass die Befürchtungen, die damit verbunden sind, in aller Regel unnötig sind. Der Gesetzgeber hat jedem Arbeitnehmer das Recht eingeräumt, die Rechtmäßigkeit einer Kündigung im Wege einer Kündigungsschutzklage gerichtlich überprüfen zu lassen und es ist für Arbeitgeber eine alltägliche Situation, sich über eine Kündigung mit ihren Mitarbeitern gerichtlich zu streiten.

Auch die Angst vor den Kosten eines gerichtlichen Verfahrens kann ich Ihnen nehmen. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, dann übernimmt diese bedingungsgemäß die gesamten Anwalts- und Verfahrenskosten.

Aber auch, wenn Sie nicht versichert sind und die Anwaltskosten selbst tragen müssen kann ich Sie beruhigen: 95% aller Verfahren die ich für meine Mandanten geführt habe, endeten mit einer Einigung über eine Abfindungszahlung, die wesentlich höher war als die mit dem Gerichtsprozess verbundenen Kosten.

Profitieren Sie von meinem Wissen und meiner Erfahrung. Vereinbaren Sie einen Termin bei mir.

Beratung vom Fachanwalt — Eile geboten!

Ob eine Klage gegen die Kündigung auch in Ihrem konkreten Fall Aussicht auf Erfolg hat, kann ich seriös erst nach Prüfung Ihres Arbeitsvertrages, des Kündigungsschreibens sowie der Darstellung der konkreten Umstände, die zu der Kündigung geführt haben, beurteilen.

Der Erfolg eines Kündigungsschutzprozesses hängt vielfach ganz entscheidend davon ab, dass bestimmte formale Fehler der Kündigung erkannt und unverzüglich gegenüber dem Arbeitgeber eingewendet werden. Der Gesetzgeber setzt Ihnen für solche Einwendungen noch kürzere Fristen als für die Klage selbst. Sie sollten daher nach Erhalt der Kündigung schnellstmöglich – am besten noch am gleichen Tag – einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.

Bei einer Kündigung erhalten Sie bei mir umgehend einen Beratungstermin.

Meine Kompetenz ist Ihr Gewinn

Im Fall einer Kündigung erhalten Sie bei mir möglichst noch am gleichen Tag einen Beratungstermin. Meine Mandanten machen neben einem persönlichen Termin in meinen Kanzleiräumen gern auch von der Möglichkeit einer Online Beratung per Zoom Gebrauch. Vor unserem Beratungsgespräch prüfe ich die für eine seriöse arbeitsrechtliche Beratung erforderlichen Unterlagen (Arbeitsvertrag, Kündigungsschreiben). In einem ausführlichen Besprechungstermin evaluieren wir gemeinsam, ob ein gerichtliches Vorgehen in Ihrem Fall aufgrund der rechtlichen Umstände und Ihrer persönlichen Situation sinnvoll ist und mit welcher strategischen Ausrichtung (Weiterbeschäftigung? Abfindung?) es geführt werden sollte.

Sie bekommen bei mir:

  • über 20 Jahre Erfahrung in der Verhandlung von Abfindungen vor Gericht
  • eine kompetente und lösungsorientierte Rechtsberatung
  • einen genauen Überblick über die finanziellen Chancen und Risiken des Gerichtsverfahren
  • eine an Ihren Interessen ausgerichtete Prozessstrategie
  • Professionellen Rechtsbeistand vor Gericht

Tanja Ruperti, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Berlin & Hannover

»Mit mir haben Sie eine loyale und durchsetzungsstarke Anwältin an Ihrer Seite«
 

Nutzen Sie gern den Online-Fragebogen. Ich melde mich umgehend bei Ihnen zurück.

Maximale Dateigröße: 10MB

Sie können die Dokumente auch nachreichen: per Post, per E-Mail, per Fax oder persönlich in der Kanzlei.

Angaben zum Arbeitgeber

(Teilzeitkräfte werden z. B. als 1/2 Mitarbeiter gezählt.)

Angaben zu Ihrer Person